




I wish I could stay
but I dont want to
Aires de Gameiro
16.09.22–21.10.22
Eng
A vibrant parallel world of abstracted forms and colours is presented in the exhibition I wish I could stay but I don’t want to by Aires de Gameiro. In his installation, he combines painting with sculptural elements that extend beyond the boundaries of the image. De Gameiro deliberately develops further the traditional medium of canvas by using specifically cut wooden panels as base material, which he fills with bright paint. These playful wall objects protrude with their bodies into the space and spread out with their uneven outlines onto the wall surface. These works break with G10’s White Cube character and, at the same time, anchor themselves firmly within the exhibition space.
The viewer encounters unusual spheres of painting in the exhibition I wish I could stay but I don‘t want to. A huge picture made of round forms, which recalls the body of an abstract animal, fills the back wall of G10. This creature, which resembles a dog or squirrel, has an orange skin where light blue strands of fur stand out. The individual strands point from the round surface and go directly into the plane of the wall. Organically rounded surfaces in violet and yellow superimpose on the abstracted animal and form a harmonious colour contrast. These assembled forms seem like blurred memories in which facts interweave with fiction and face each other simultaneously and non-hierarchically. Different lived moments of the artist are layered on top of each other, creating a frame of memories. De Gameiro joins these impressions almost effortlessly into one motife that he frees from a clear pictorial object, thereby giving it a playful impartiality.
Aires de Gameiro
(*1989 in Lisbon) graduated in painting from the Universidade de Lisboa and the Accademia di Belle Arti di Venezia in 2013. Since 2019, he has been studying with Prof. Tobias Rehberger at the Städelschule in Frankfurt. De Gameiro founded the interdisciplinary art space Las Palmas in Lisbon and has presented his work in international solo exhibitions; eg. at the Balcony Gallery in Lisbon (2021) and the Mauro Mattei Art Trust Aquisition Prize in Milan (2019).
His works have also been featured in several group exhibitions at Fundação Caixa Geral de Depósitos in Porto (2021), Frankfurter Kunstverein (2021), Fidelidade Arte Lisbon (2020), Lehmann + Silva in Porto (2020), Kunstverein Wiesbaden (2019) and at the Spazio Buonasera in Turin (2019).
Text: Carolina Maddè
Photography: Nils Heck
De
Eine farbenprächtige Parallelwelt aus abstrahierten Formen und Farben eröffnet sich in der Ausstellung I wish I could stay but I don‘t want to von Aires de Gameiro. In seiner Installation verbindet der Künstler Malerei mit skulpturalen Elementen, die sich über die Grenzen des Bildträgers hinaus erstrecken. De Gameiro wendet sich bewusst von der traditionellen Leinwand ab und füllt spezifisch zugeschnittene Holztafeln mit Farbe. Die so entstehenden spielerischen Wandobjekte ragen körperhaft in den Raum und breiten sich mit ihren unruhigen Umrissen auf der Wandfläche aus. Die neuen Arbeiten greifen in den White Cube von G10 ein und verankern sich fest im Ausstellungsraum.
In der Ausstellung I wish I could stay but I don’t want to treffen die Betrachter*innen auf ungewohnte Bildsphären. Ein riesiges Gemälde aus runden Formen, die an ein abstraktes Tier erinnern, füllt die hintere Wand von G10. Das einem Hund oder Eichhörnchen ähnelnde Lebewesen besitzt eine orangene Haut, von der hellblaue Fellsträhnen abstehen. Dabei ragen die einzelnen Strähnen seitlich aus der runden Fläche heraus und direkt in die umgebende Wandfläche hinein. Organisch gerundete Bildflächen in Violett und Gelb legen sich über das abstrahierte Tier und bilden einen harmonischen Farbkontrast. Zusammengesetzt wirken die Formen wie verschwommene Erinnerungen, bei denen sich Fakten mit Fiktionen vermischen und gleichzeitig unhierarchisch gegenüberstehen. Unterschiedliche gelebte Momente des Künstlers legen sich in mehreren Schichten übereinander und schaffen so einen Rahmen aus Erinnerungen. Beinahe mühelos verbindet de Gameiro diese Eindrücke in einem Motiv, das er von einem eindeutigen Bildgegenstand befreit – und wodurch er seiner Arbeit eine spielerische Unbefangenheit verleiht.
Photography: Nils Heck
Aires de Gameiro
(*1989 in Lissabon) absolvierte 2013 sein Malereistudium an der Universidade de Lisboa und der Accademia di Belle Arti di Venezia. Seit 2019 studiert er bei Prof. Tobias Rehberger an der Städelschule in Frankfurt. De Gameiro gründete den interdisziplinären Kunstraum Las Palmas in Lissabon und war mit seinen Werken in mehreren Einzelausstellungen international vertreten, darunter in der Balcony Gallery in Lissabon (2021) und bei dem Mauro Mattei Art Trust Aquisition Prize in Mailand (2019).
Er nahm außerdem an mehreren Gruppenausstellungen teil, darunter im Fundação Caixa Geral de Depósitos in Porto (2021), im Frankfurter Kunstverein (2021), in Fidelidade Arte Lissabon (2020), bei Lehmann + Silva in Porto (2020), im Kunstverein Wiesbaden (2019) und im Spazio Buonasera in Turin (2019).
Text: Carolina Maddè
Photography: Nils Heck
Photography: Nils Heck